Karriere, Ausbildung & Praktikum im NN-Verlag
Das bieten die NN Ihren Mitarbeitern

Mitarbeiterprogramm:
Leistung & Benefits zusätzlich zum Gehalt
Wir bieten unseren Mitarbeitern neben dem Grundgehalt weitere Leistungen und Benefits wie Leasing eines Dienstfahrrades, Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, flexible Urlaubsplanung, Lieferung privater Pakete zum Arbeitsplatz, exklusive Vergünstigungen zu Konzerten und anderen Events und viele Weitere. Außerdem ist bei den Niederrhein Nachrichten während der Arbeit Zeitunglesen erwünscht.
Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten.
Mitarbeiterevents
Auf dem Bild mehrere NN-Mitarbeiter, die zum Teil bei Mud Masters in Weeze an den Start gegangen sind und sich einem 8 km Schlamm-Parkour gestellt haben. Eigene Vorschläge für Teamaktivitäten außerhalb der Arbeitszeit, nehmen die NN-Führungskräfte gerne entgegen.
Zum Jahresabschluss gehört eine Weihnachtsfeier zum festen Bestandteil des NN-Jahres dazu. Gemeinsames Essen, gute Gespräche auch mit Kollegen aus anderen Abteilungen und das Schwingen des Tanzbeins in geselliger Atmosphäre sind Programm. Sommerfeste, Kirmesbesuche, Betriebsausflüge und das Karnevalstreiben finden außerdem im NN-Verlag und den Geschäftsstellen statt.
„Wir können nicht nur Zeitung und Internet – auch das Feiern muss sein.“
Ausgezeichnetes Betriebsklima: Bei den NN steht eigenverantwortliches Arbeiten im Vordergrund
Routinierte Tätigkeiten aber auch umfangreiche Projekte mit spannenden Themen zeichnen die unterschiedlichen Tätigkeiten im NN-Verlag aus. Eigenverantwortliches Arbeiten und der Spaß bei der Arbeit stehen dabei im Vordergrund. Hier im Bild, Medienberaterin Isabell Cooper (links) und Medienberater Stefan Bull.
Mitarbeiterförderung
Mitarbeitertage bei den NN – Kollegen erklären Kollegen ihre tägliche Arbeit
Mitarbeiterentwicklung einmal anders: Alle drei Jahre bieten wird den rund 65 Mitarbeitern die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitraumes von vier Wochen bei ihren Kollegen zu hospitieren, um die Aufgabengebiete der anderen Abteilungen im Verlag im Detail kennenzulernen. Geschäftsführerin Beate Aßmann setzt dabei auf den Event-Charakter dieser Aktion, die bei den Niederrhein Nachrichten unter dem Titel „Mitarbeitertage“ durchgeführt wird. „Durch das Prinzip ‚Kollegen erklären Kollegen ihre tägliche Arbeit‘, lernen sich die Mitarbeiter besser kennen und verlieren Berührungsängste“, erklärt Geschäftsführerin Beate Aßmann und zieht ein durchweg positives Fazit. Über die Mitarbeitertage hinaus erhalten die Mitarbeiter der NN regelmäßig die Möglichkeit von externen Fortbildungen.

NN-Mitarbeiter bewerten das Arbeitsverhältnis
Auf dem Arbeitgeberbewertungsportal „kununu“ bewerten Mitarbeiter die NN als Arbeitgeber – ganz anonym. Daraus resultierend wurde der NN-Verlag von dem Bewertungsportal als „TOP COMPANY“ ausgezeichnet.
Mitarbeitervideo
Was das Arbeiten im NN-Verlag auszeichnet, erzählen fünf Mitarbeiter in diesem Video. Sie berichten aus ihrem Arbeitsalltag und von ihren Aufgaben, die sie bei der Erstellung der Zeitung haben. Insgesamt 65 Mitarbeiter sind in Teamarbeit dafür zuständig, dass Woche für Woche über 300.000 Zeitungen veröffentlicht werden: Eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung.
Offene Stellen

Voll- & Teilzeit im NN-Verlag
Aktuell sind keine freien Stellen im NN-Verlag zu besetzen.
Initiativbewerbungen senden Sie uns gerne digital über den nachfolgenden Button.

Voll- & Teilzeit in der NN-Logistik
Derzeit sind keine offenen Stellen in der NN-Logistik zu besetzen. Nutzen Sie den NN-Job-Ticker!
Zeitungs Zusteller
Sie wollen sich als Zeitungs-Zusteller bewerben? Dann bewerben Sie sich über folgenden Button:
NN-Job-Ticker
Erhalten Sie eine E-Mail sobald eine Stelle im NN-Verlag oder der NN-Logistik ausgeschrieben wird. Senden Sie uns dazu einfach Ihre Angaben über das folgende Formular.
Ich interessiere mich für folgende Stellen:
Ausbildung im NN Verlag
Seit mehr als 15 Jahren ist der NN-Verlag IHK-zertifizierter Ausbildungsbetrieb. Wir bilden aus mit dem Ansporn, jungen Menschen einen gelungenen Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Aber auch mit Hinblick auf eine Übernahme nach der Ausbildung, Perspektiven in einem modernen Verlagshaus zu bieten.
Als Auszubildende/r erlebst du den ereignisreichen Alltag im NN-Verlag hautnah mit. In den ersten Wochen bringen wir dir bereits entscheidende Basics bei, damit du im Verlagsgeschehen aktiv an der Erstellung der Niederrhein Nachrichten mitwirken kannst.
Während der Ausbildung erlebst du den ereignisreichen Alltag in unserem Verlag, erfährst wie die Niederrhein Nachrichten produziert werden und diese schließlich zu unseren Lesern kommen. Du lernst schnell und praxisnah, sodass du bereits nach wenigen Wochen in die Produktionsprozesse unserer zwei Mal wöchentlich erscheinenden Zeitung eingebunden werden kannst oder unsere digitalien Medien mit gestaltest.
Erfahrene Kollegen und ehemalige Azubis stehen dir zur Seite und begleiten dich stetig. Nach dem ersten Ausbildungsjahr bist du bereits in der Lage, komplexe Aufgabengebiete zu übernehmen und an entscheidenden Arbeitsabläufen mitzuwirken.

Ausbildungsberufe im NN-Verlag
Medienkaufmann (m/w/d) Digital & Print
Ausbildungsdauer
Drei Jahre. Die Ausbildung findet im Verlagshaus in Geldern sowie ggf. in der Niederlassung in Kleve und der Berufsschule in Düsseldorf statt.
Arbeitsgebiet
Medienkaufleute Digital und Print sind in Verlagen und Medienhäusern tätig, die gedruckte und digitale Medien herausgeben sowie Dienstleistungen anbieten. Sie arbeiten insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing, Verkauf, Vertrieb, Herstellung und Produktion.
Berufliche Fähigkeiten
Medienkaufleute Digital und Print
- beobachten die unterschiedlichen Medienmärkte und die für sie relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen
- wirken an der Produkt- und Programmplanung mit
- wenden presse- und urheberrechtliche Bestimmungen an und berücksichtigen branchenspezifische Rahmenbedingungen
- arbeiten an der Entwicklung von Marketingkonzepten mit und setzen diese um
- beraten Kunden über Medienprodukte und Dienstleistungen
- verkaufen Digital- und Printprodukte und bieten Media- und Dienstleistungen an
- wirken bei der Gestaltung und Herstellung von Medienprodukten mit
- bearbeiten Aufgaben in Vertrieb und Marketing
- berechnen Produktions- und Vertriebskosten, führen Kalkulationen durch und wenden betriebliche Controllinginstrumente an
- wirken bei Kauf und Verkauf von Rechten und Lizenzen mit
- kaufen Arbeits- und Produktionsmittel sowie Dienstleistungen ein
Weitere Informationen unter IHK Niederrhein
Ein Film zum Ausbildungsberuf Berufe.TV
Informationen zur Berufsschule Walter Eucken Berufskolleg
Freie Ausbildungsplätze: Ab 01. August 2020, einf reier Platz.
Mediengestalter (m/w/d) Fachbereich Gestaltung & Technik
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt zu einem Drittel der Ausbildungszeit in den Fachrichtungen Gestaltung und Technik. Die Ausbildung findet im Verlagshaus in Geldern und der Berufsschule in Krefeld statt.
Arbeitsgebiet
Mediengestalter Digital und Print sind in Industrie und Handwerk tätig. Sie arbeiten bei Marketingkommunikationsagenturen, Designstudios, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, Mediendienstleistern, Verlagen sowie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
Berufliche Fähigkeiten
Mediengestalter Digital und Print/Mediengestalterinnen Digital und Print in der Fachrichtung Gestaltung und Technik
- planen Produktionsabläufe selbstständig und im Team,
- gestalten Elemente für Medienprodukte,
- übernehmen, erstellen, transferieren und konvertieren Daten für die Mehrfachnutzung,
- kombinieren Medienelemente, stellen sie für unterschiedliche Medien bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus,
- stimmen Arbeitsergebnisse mit den Kunden ab.
Weitere Informationen unter www.ihk-niederrhein.de/Mediengestalter-in-Digital-und-Print
Freie Ausbildungsplätze: Zurzeit keine
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Marketing und digitale Medien
3,5 Jahre / 7 Semester. Die Ausbildung findet im Verlagshaus in Geldern und der FOM Hochschule Düsseldorf statt.
Studiengangsbeschreibung
Mit der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an das Marketing und dessen Einsatz unterschiedlicher Medien grundlegend geändert. Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne eine multimediale Vermarktungs- und Vertriebsstrategie und eine dynamische, digitale Kommunikation aus. Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien vermittelt dir grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie anwendungsorientiertes Wissen im Marketing und qualifiziert dich zum Experten im Bereich der digitalen Medien.
Während des Studiums lernst du Marketingkonzepte sowie Markt- und Zielgruppenanalysen zu erstellen und zielgerichtete Online-Kampagnen durchzuführen. Du erhälst praxisnahe Kenntnisse, wie du mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle zum Beispiel im Social-Media-Marketing Ziele erreichst. Zudem beschäftigst du dich mit Themen wie Webdesign, E-Commerce und Webanalytics und kannst so zielführend das Kundenverhalten in einem Online-Shop oder auf einer Website steuern. Deine erlernten Marketingkenntnisse setzt du planungsbezogen um: Du analysierst, konzipierst und budgetierst ein Marketingprojekt für einen fiktiven Pitch.
Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs Marketing & Digitale Medien kannst du in einem Unternehmen z. B. als Online-Marketing-, Social-Media- oder Content-Manager agieren und als digitaler Navigator die multimediale Vermarktung von Firmen und Marken unterstützen.
Du beendest dein berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Die Studiengebühren übernimmt der Niederrhein Nachrichten Verlag. Zudem erhälst du eine Ausbildungsvergütung und profitierst von Benefits für NN-Auszubildende.
Das Studium qualifiziert dich u.a. für folgende Aufgaben:
- Entwicklung von (Online-) Marketing-Konzepten, Planung von Marketingmaßnahmen
- Erstellung von Markt- und Zielgruppenanalysen
- Durchführung und Auswertung von Kundenbefragungen
- Planung und Durchführung von Online-Kampagnen
- Konzeption von Onlineshops
- Durchführung von Social-Media-Marketing Maßnahmen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Budgetierung von SEA-Maßnahmen
Weitere Informationen auf der Website der FOM Düsseldorf
Freie Ausbildungsplätze: Ab 01.08.2020 ein freier Platz.
Wir bieten dir
- eine abwechslungsreiche Ausbildung
- intensive Betreuung und optimale Förderung
- ein soziales Umfeld mit hilfsbereiten Kollegen
- Projektarbeiten mit anderen Auszubildenden
- Fahrtkosten- und Lernmittelzuschüsse
- Prämien für gute Schulnoten
- gute Chancen auf eine Übernahme
- und viele weitere Benefits
Im Optimalfall bringst du mit
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit unseren Lesern, Kunden und Partnern
- ein gutes Ausdrucksvermögen
- Computerkenntnisse der jeweiligen gängigen Programme
- Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- eine hohe Auffassungsgabe
- eine ausgeprägte Leistungs- und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Motivation
Unsere aktuellen Auszubildenden v.l.n.r. Katja Beitz (Medienkauffrau Digital & Print), Luisa Bauer (Medienkauffrau Digital & Print), Simon Winkels (Mediengestalter Digital & Print), Felix Pertz (Dualer Student Marketing und Digitale Medien) und Ausbilder Michael Jansen
NN Azubis sind „ausgezeichnet“!
2019 wurde NN-Auszubildende Anna Lämmerzahl von der IHK Düsseldorf als „Beste Auszubildende“ ausgezeichnet. Die Zusatzqualifikation Medienwirtschaft schloss sie mit „sehr gut“ ab.
Melanie Bors schloss ihre Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print als „Beste“ ab. Dafür wurde Sie 2020 von der IHK Niederrhein ausgezeichnet.
Beim IHK Projket „Energie Scout“ wurden die NN-Azubis Anna, Melanie, Phillip und Ruben (nicht mit im Bild) mit einem Publikumspreis ausgezeichnet.
Noch Mehr zur Ausbildung im NN-Verlag im aktuellen Video:
Volontariat im NN Verlag
Tätigkeit
Ein Volontariat ist die Ausbildung zum Redakteur. Das bedeutet, dass man – abseits von einer anfänglichen Schnupperzeit in anderen Bereichen – in der Redaktion der Niederrhein Nachrichten arbeitet und dafür verantwortlich ist, die Leser über das lokale Geschehen zu informieren.
Das Schöne am Beruf und damit am Volontariat ist, dass sich diese Hauptaufgabe und mit ihr der Arbeitsalltag abwechslungsreich gestaltet. Das fängt schon damit an, dass man als Volontär nicht an den Computer im Verlag gefesselt ist.
Mit Stift, Block und Fotoapparat besucht man Pressetermine und Veranstaltungen.
Die gehören zu unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise Kultur, Politik oder auch Polizei. Die Themen-Palette, mit der man sich beschäftigt, reicht vom neuen Bürgermeister über die ersten Erfolge einer neuen Autorin bis hin zu anderen wichtigen Entwicklungen und Geschehnissen in den Kommunen. Die Arbeit eines Volontärs ist somit nahe am Bürger. Man schreibt nicht nur Berichte über diese verschiedenen Themen, sondern lernt ganz nebenbei Land und Leute kennen.
Viele Informationen bekommen die Redakteure auch über Pressemitteilungen per E-Mail, die dann für die zwei Ausgaben in der Woche aufbereitet werden. Stichwort Ausgaben: In enger Zusammenarbeit mit der Satzabteilung „bauen“ die Redakteure die Seiten, das heißt sie ordnen die Berichte und Mitteilungen auf den Seiten an. Auch hier arbeitet man als Volontär mit und lernt das Know-how direkt in der Praxis.
Aber nicht nur die Print-Ausgabe muss gefüllt werden.
Parallel dazu pflegt man als Volontär mit den anderen Redakteuren die Homepage und Social-Media-Kanäle. Hierbei stellt man unter anderem die Berichte und Mitteilungen online und entscheidet, was auf Facebook, Instagram und Co. geteilt wird.
Noch vielseitiger wird der Arbeitsalltag durch die immer wieder erscheinenden Sonderhefte, darunter zwei Mal jährlich die „Azubi-Börse“. Auch hierfür steuert man als Volontär Beiträge bei. Kommt man einmal nicht weiter oder hat Fragen, ist das kein Problem: Die Kollegen stehen immer mit Rat und Tat zur Seite, auch wenn es einmal stressig sein sollte.
Ausbildungsdauer
Das Volontariat dauert zwei Jahre und ist für gewöhnlich der klassische Einstieg in den Journalismus. Die Niederrhein Nachrichten haben zwar auch Redaktionen in Kleve und Alpen-Veen, aber die Ausbildung erfolgt vor allem im Verlagshaus in Geldern. Zudem nimmt man an einem vierwöchigen Kompaktkurs an der evangelischen Journalistenschule in Berlin teil, in der Regel direkt im ersten Jahr.
NN-Volontär Thomas Langer gibt einen Einblick
in sein Volontariat bei den NN
Praktikum im NN-Verlag
Redaktionspraktikum
Das Redaktionspraktikum gestattet einen intensiven Einblick in den Alltag eines Redakteurs. Pressekonferenzen, Fototermine, Themenrecherche, Sonderseiten u.v.m. erleben unsere Praktikanten live mit und können die Redakteure mit der eigenen Erstellung von Texten aktiv unterstützen. Gute Texte werden dann auch in unserer Zeitung veröffentlicht.
Redaktionspraktika können von Schülern (ab 16 Jahren) und Studenten absolviert werden.
Deine vollständige Bewerbung sendest du per E-Mail an:
Niederrhein Nachrichten
Frau Andrea Kempkens
bewerbung@nn-verlag.de
oder per online Bewerbung (siehe Button).
Tagespraktikum
Verlagspraktikum
Beim Verlagspraktikum lernen unsere Praktikanten alle Abteilungen in unserem Haus kennen, die dazu beitragen, dass zwei Mal wöchentlich unsere Niederrhein Nachrichten erscheinen. Erfahrene Kollegen aus der Kleinanzeigenannahme, Grafik, Medienberatung, Redaktion und Logistik gewähren ihnen einen tiefen Einblick in einen modernen Zeitungsverlag. Das Verlagspraktikum ist angelehnt an den Ausbildungsberuf Medienkaufmann/-frau Digital & Print. Verlagspraktika können von Schülern und Studenten absolviert werden.
1. Halbjahr 2021: Keine freien Plätze
2. Halbjahr 2021: Ein freier Platz
Deine vollständige Bewerbung sendest du per E-Mail an:
Niederrhein Nachrichten
Frau Milena Kaufer
bewerbung@nn-verlag.de
oder per online Bewerbung (siehe Button).